WISSENSCHAFTLER*IN – INTELLIGENTE BENUTZERSCHNITTSTELLE (M/W/D)

  • fortiss GmbH Jobportal
  • München, fortiss GmbH
  • Berufserfahrung
  • Forschung, Entwicklung, Lehre
  • IT
  • Vollzeit
scheme imagescheme image

Wer sind wir?

fortiss ist das Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme mit Sitz in München. Das Institut beschäftigt derzeit rund 130 Mitarbeiter*innen, die in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit Universitäten, wissenschaftlichen Einrichtungen und Technologie- Firmen in Bayern, Deutschland und Europa. Sie erforschen und entwickeln Methode, Techniken und Werkzeuge für verlässliche, sichere und nachvollziehbare Softwarelösungen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Wir sind ein dynamisches Unternehmen uns arbeiten an der Welt von morgen. 
 
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz birgt neue Herausforderungen für die Mensch-Maschine-Interaktion. Das Kompetenzfeld „Human-centered Engineering“ der fortiss GmbH erforscht datenbasierte intelligente Benutzerschnittstellen, die den Anforderungen und Bedürfnissen der Menschen gerecht werden sollen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Nutzer-, Domänen- und Aufgabenmodellen, um die Interaktion zwischen Menschen und lernenden Systemen natürlich, intuitiv, robust und sicher zu gestalten. Dies geschieht in den Bereichen von Luftfahrt, Gesundheitswesen, Automotiv und Energie.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/en:
Wissenschaftler*in – Intelligente Benutzerschnittstelle (m/w/d) 

Wie wir sind und arbeiten:
  • Wir haben unser gemeinsames Ziel immer im Blick und motivieren uns, dies zusammen zu erreichen.
  • Neuen Ideen stehen wir offen gegenüber und gehen neue Herausforderungen gemeinsam an.
  • In unserem Unternehmen arbeiten wir mit Menschen aus nationalem und internationalem Umfeld zusammen.
  • In wöchentlichen Meetings tauschen wir uns zu Projekten und neuen Aufgaben aus.

Ihre Aufgaben sind:

  • Konzeptionierung und Entwickelung des Themas „Intelligente Benutzerschnittstelle“ (Intelligent User Interface, IUI) im Rahmen der anwendungsorientierten Forschungsprojekte
  • Schrittweise Übernahme der Mitverantwortung bei der Akquise der neuer Forschungs- und Kundenprojekte
  • Unterstützung des Forschungsteams beim Technologietransfer in die Wirtschaft
  • Organisation von Workshops und Seminaren für interne und externe Partner
  • Veröffentlichungen auf Top-Konferenzen und Journalen im Bereich Intelligente Benutzerschnittstelle, Mensch-Maschine-Interaktion, Künstliche Intelligenz oder Maschinelles Lernen

Was Sie mitbringen sollten:

  • Sehr guter Hochschulabschluss (Master oder Doktor) in den Fachrichtungen Informatik oder den verwandten technischen Disziplinen
  • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung im Themenbereich Mensch-Maschine-Interaktion (HCI, HMI, MMI) und Human-centered AI (z.B. Erklärbarkeit, Personalisierung, Conversational AI, AI-basierende XR)
  • Erste Erfahrungen in Wissens- und Technologietransfer sind wünschenswert
  • Selbstständige, proaktive und strukturierte Arbeitsweise
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein Interesse am wissenschaftlichen Austausch
  • Mit Kollegen und Partnern können Sie sich problemlos in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift austauschen.

Was wir Ihnen bieten können:

  • Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, je nach Qualifikation und entsprechender Berufserfahrung (E 13 TV-L)
  • ein Arbeitsplatz in München-Schwabing, der auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld und flachen Hierarchien
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
  • Möglichkeit zum Homeoffice (1-2 Tage pro Woche)
  • Wir bezuschussen das MVV Ticket mit 22,00 € pro Monat
  • Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L
  • Unterstützen bei Promotions- und Habilitationsvorhaben
  • Umfangreiches Onboarding
  • Qualifizierungsmöglichkeiten, um sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln
  • Vielseitige Projekte mit Innovationsanspruch und hohem Praxisbezug

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der nachfolgenden Kennziffer an recruitment.fortiss.org
 
Kennziffer: HCE WIMA 01-2023
Ansprechpartner: Dr. Yuanting Liu

 
  • Katrin Oeder
  • Human Resources Administrator
  • Dr. Yuanting Liu
  • Kompetenzfeldleiterin