PROJEKTMANAGER/IN TECHNOLOGIETRANSFER (M/W/D)
fortiss ist das Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern zur Entwicklung softwareintensiver Systeme mit Sitz in München. Die Wissenschaftler/innen am Institut arbeiten in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit akademischer Forschung und Technologiefirmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammen. Der Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Forschung zu künftigen Software- und Systemlösungen hoher Verlässlichkeit. Dabei spielen fortgeschrittene Konzepte und Methoden der Künstlichen Intelligenz eine besondere Rolle. fortiss ist eine gemeinnützige GmbH, deren Gesellschafter der Freistaat Bayern (Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. sind.
„fortiss Mittelstand“ bietet für KMU’s ein umfassendes Service-Angebot, um Unternehmen bei der Implementierung von KI und geeigneten Digitalisierungsstrategien zu unterstützen. Durch Lernformate, Förder- und Industrieprojekte begleiten wir Unternehmen bei der erfolgreichen Entwicklung und Integration von Softwarelösungen.
Zur Verstärkung des Teams „fortiss Mittelstand“, vor allem für den Ausbau des Service-Portfolios für KMU’s, suchen wir ab sofort eine/n
Projektmanager/in Technologietransfer (m/w/d)
____________
Ihre Aufgaben sind:
-
In Kooperation mit dem Team „fortiss Mittelstand“ bauen Sie das Service-Portfolio zu Software und KI für den Mittelstand auf
-
Sie erschließen neue Themenfelder rund um Software und KI, die für den Mittelstand relevant sind, und führen eine zielgruppenspezifische Aufbereitung dieser Themen durch
-
Zusammen mit den Forschungsteams entwickeln Sie am fortiss, Konzepte zu Veranstaltungen rund um die Themen Software und KI und führen diese ggf. als Referent/-in durch
-
Gegenüber unseren Zielgruppen aus dem Mittelstand sind Sie Ansprechpartner/-in für technische Themen
-
Sie unterstützen Forschungs- und Innovationsprojekte im Technologietransfer
-
Öffentlich geförderte Projekte managen Sie von der Antragsstellung bis zum Projektabschluss
-
Sie betreuen und erweitern das Netzwerk zu Verbänden, Vereinen, Unternehmen etc. aus dem Mittelstand
____________
Was Sie mitbringen sollten:
-
Ein Studium der Natur-, Ingenieurswissenschaften oder (Wirtschafts-)informatik, idealerweise mit technischer Ausrichtung zu Software und KI, haben Sie erfolgreich abgeschlossen.
-
Erfahrungen in Referententätigkeiten zu technischen Themen haben Sie idealerweise bereits gemacht.
-
Mit Mittelständlern über deren technische Anliegen können Sie sicher und auf Augenhöhe kommunizieren.
-
Selbstständig zu arbeiten macht Ihnen Freude und Sie verfügen über ein hohes Maß an Dienstleistungsorientierung.
-
Hohe Verlässlichkeit und ein ausgeprägter Qualitätsanspruch zeichnen Sie aus.
-
Sie haben sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.
-
Der Umgang mit Menschen in einer dynamischen und multikulturellen Umgebung macht Ihnen Freude und Sie sind sehr teamfähig.
-
Die Bereitschaft, Dienstreisen zu nationalen und internationalen Partnern zu unternehmen, bringen Sie mit.
____________
Was wir Ihnen bieten können:
-
Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, je nach Qualifikation und entsprechender Berufserfahrung (bis EG 13 TV-L )
-
Einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz in einem dynamischen wissenschaftlichen Institut mit 130 Mitarbeiter/-innen
-
Eine Unternehmenskultur, die geprägt ist von einem offenen und kollegialen Miteinander
-
Ein Arbeitsplatz in München-Schwabing, der sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist
-
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
-
Möglichkeit zum Homeoffice - nicht nur zu Corona – Zeiten
-
Persönliche und fachliche Weiterentwicklung
-
Ein vielfältiges und zukunftsorientiertes Tätigkeitsfeld in einem forschungsintensiven Umfeld mit internationalen Austauschmöglichkeiten
-
Die Chance an digitaler Innovation in Bayern und darüber hinaus mitzuwirken
-
Die Besetzung der Stelle erfolgt vorerst befristet bis 31.12.2024 in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt
____________
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung unter https://recruitment.fortiss.org/
Weitere Informationen finden sie unter www.fortiss.org
Kennziffer: FM-PM-T-01-2022
Ansprechpartner: Wolfgang Köhler