PROJEKTLEITER/ PROJEKTMANAGER TECHNOLOGIETRANSFER (M/W/D)
- fortiss GmbH Jobportal
- München, fortiss GmbH
- Berufserfahrung (Senior Level)
- Führungskraft Erste Ebene
- Finanzen, Controlling
- IT
- Voll/Teilzeit
Wer sind wir?
fortiss ist das Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern zur Entwicklung softwareintensiver Systeme mit Sitz in München. Die WissenschaftlerInnen am Institut arbeiten in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit akademischer Forschung und Technologie-Firmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammen. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge zur Entwicklung software- und KI-basierter Technologien für verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org
„fortiss Mittelstand“ bietet für KMUs ein umfassendes Service-Angebot, um Unternehmen bei der Implementierung von KI und geeigneten Digitalisierungsstrategien zu unterstützen.
Zur Verstärkung des Teams „fortiss Mittelstand“, vor allem für den Ausbau des Service-Portfolios für KMU’s, suchen wir ab sofort eine/n
Projektleiter/ Projektmanager im Technologietransfer (m/w/d) in VZ oder TZ (ab 30h)
„fortiss Mittelstand“ bietet für KMUs ein umfassendes Service-Angebot, um Unternehmen bei der Implementierung von KI und geeigneten Digitalisierungsstrategien zu unterstützen.
Zur Verstärkung des Teams „fortiss Mittelstand“, vor allem für den Ausbau des Service-Portfolios für KMU’s, suchen wir ab sofort eine/n
Projektleiter/ Projektmanager im Technologietransfer (m/w/d) in VZ oder TZ (ab 30h)
Ihre Aufgabe sind:
- Für technische Themen sind Sie Ansprechpartner/-in gegenüber unseren Zielgruppen aus dem Mittelstand
- In Kooperation mit dem Team „fortiss Mittelstand“ bauen Sie Services zu Software und KI für den Mittelstand auf.
- Sie erschließen neue Themenfelder rund um Software und KI .
- Zusammen mit den Forschungsteams entwickeln Sie Weiterbildungsformate rund um die Themen Software und KI und Sie führen diese als Referent/-in durch.
- Öffentlich geförderte Projekte managen Sie von der Antragsstellung bis zum Projektabschluss.
- Netzwerken ist Ihre Leidenschaft – deshalb besuchen Sie bayerische Unternehmen, Verbände und Partner auch gerne vor Ort.
Was Sie mitbringen:
- Ein Studium der Natur-, Ingenieurswissenschaften oder (Wirtschafts-)informatik, idealerweise mit technischer Ausrichtung zu Software und KI, haben Sie erfolgreich abgeschlossen.
- Erfahrungen in Referententätigkeiten zu technischen Themen haben Sie idealerweise bereits gemacht.
- Sie planen Ihre Aufgaben gewissenhaft, erledigen diese konzentriert und selbstständig und verlieren das Ziel nicht aus den Augen.
- Mit Mittelständlern über deren technische Anliegen können Sie sicher und auf Augenhöhe kommunizieren.
- Die Bereitschaft, Dienstreisen zu nationalen und internationalen Partnern zu unternehmen, bringen Sie mit.
- Mit Kollegen und Partnern können Sie sich problemlos in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift austauschen.
Was wir Ihnen bieten können:
- Vergütung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (E 13 TV-L).
- Ein Arbeitsplatz in München-Schwabing, der auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
- Die Stelle bieten wir in Vollzeit und Teilzeit (ab 30h) an.
- 30 Tage Urlaub
- Homeoffice möglich
- Qualifizierungsmöglichkeiten um sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln
- Eine enge Zusammenarbeit mit industriellen Partnern aus dem Mittelstand
- 110,00 € Zuschuss zur BAV nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit
- MVV Zuschuss von 22,00 €/ Monat
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an recruitment.fortiss.org
Kennziffer: FM-PM-2022
Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Köhler
Kennziffer: FM-PM-2022
Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Köhler
- Katrin Oeder
- Human Resources Administrator